Veröffentlicht inNews

Was sind die Pläne mit Fallout? Zumindest die Fan-Projekte lassen hoffen

Alles richtig gemacht mit dem Current Gen-Upgrade von Fallout 4 und der Erweiterung von Fallout 76 – wie geht es nun weiter?

u00a9 Bethesda Game Studios / Bethesda Softworks

Bethesda hat die Zeichen richtig erkannt und im Fahrwasser der Fallout-Serie auf Amazon Prime auch für die Spielevorlage Nachschub geliefert. Da die Umsetzung großen Anklang fand und infolgedessen die zum Teil schon betagten Spiele ein Revival feierten, war die gewiss schon einige Zeit im Vorfeld getroffene Entscheidung, weiter in die Games zu investieren, eine goldrichtige.

So sind nur kurze Zeit nach dem Release der Serie eine Current Gen-Version von Fallout 4 sowie neue Inhalte zu Fallout 76 erschienen. Und selbst die noch älteren Teile der Reihe erfreuen sich beeindruckender Beliebtheit. Doch wie wird Entwicklerstudio Bethesda mit diesen umgehen?

Verhilft der Fallout-Hype alten Teilen zu Remakes?

So sehr sich Bethesdas Boss Todd Howard über die positive Entwicklung des Franchise freut, so sehr hält er auch die Pferde im Zaum. Eine zweite Staffel zur Serie ist fest in Planung, von Entwickler*innenseite kanalisieren sich die Mühen zunächst einmal in neue Inhalte zu Fallout 76. Remakes der älteren Teile wie Fallout 2 oder Fallout Tactics seien aber nicht geplant, wenngleich das zur Debatte stand.

„Ein Teil des Charmes diese Spiele liegt in ihrem Alter“, führt Howard aus. „Wir würden es nicht überdecken wollen und es nur ändern, damit es dann moderner ist.“ Ihm sei vor allem wichtig, dass die alten Fallout-Teile für alle verfügbar und auf dem PC spielbar sind. „Solange man sie runterladen kann, solange sie laufen, möchte ich auch, dass die Leute diese Spiele so erleben, wie sie wirklich waren.“

Neue Fallout-Inhalte – aber nicht von Bethesda

Die Anfänge der Reihe lagen mehr im Bereich taktischer RPGs mit rundenbasierten Kämpfen – erst mit dem dritten Teil entwickelte sich das postapokalyptische Franchise in Richtung Open-World-Adventure. Wie ein modernisiertes Fallout 2 aussehen könnte, zeigt das Project Arroyo. In diesem Fan-Projekt wird das ursprünglich 1998 erschienene Spiel mit der Engine von Fallout 4 auf eine neue Stufe gehoben.

Zudem befindet sich die Mod Fallout: London in einer fortgeschrittenen Phase der Entwicklung – eigentlich hätte sie sogar schon kurz nach Ausstrahlung der Serienadaption erscheinen sollen, bis Bethesda mit seinem Current Gen-Update dem Vorhaben (wenn auch vielleicht unabsichtlich) vorerst einen Strich durch die Rechnung machte.

Es gibt also zumindest von inoffizieller Seite auch für die Zukunft noch einiges im Fallout-Universum zu entdecken. Ob es irgendwann auch zu einem Fallout 5 kommen wird, kann höchstens eine sehr weit entfernte Zukunft zeigen. Ein Hauptaugenmerk des Entwicklers liegt dagegen auf seiner Science-Fiction-RPG-Saga Starfield, für die im Herbst nicht nur der erste DLC Shattered Space erscheint, sondern auch jährlich mit einer neuen Erweiterung nachgelegt werden soll.


Unser EM-Tippspiel startet! Die besten Teilnehmer*innen gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, einen Kurzurlaub und vieles mehr. Jetzt noch schnell anmelden.


Quelle: TheGamer

Kommentare

5 Kommentare

  1. Akabei2 hat geschrieben: 20.06.2024 15:49 Was sollen denn inaktive Mods sein? Gibt es inzwischen mods as a service?
    Mods die nicht mehr aktualisiert werden und dementsprechend inkompatibel zur Engine bzw. den Spielen werden.
    Ich vermute dass Bethesda am Ende auch eine Bestandsaufnahme durchgeführt hat, um einschätzen zu können, wie groß der reelle Support durch die Mod-Community in Zukunft ist :)

  2. 4P|Gerrit hat geschrieben: 20.06.2024 11:51Ich weiß auch nicht, wie du darauf kommst, dass ich oder "wir" Modder sein könnten
    Es geht wahrscheinlich um den fehlerhaften Modsupport zu Beginn des Next-Gen-Updates und die Zwangsverschiebung von "FO: London" bzw. die fehlende Kommunikation seitens Bethesda, die bei der Community nicht gut ankamen.
    Aber auch hier würde ich sagen: Alles richtig gemacht. Jetzt ist man inaktive Mods und Modder los und die anhaltende Vorfreude auf kommende Inhalte ist ungebrochen.

  3. PixelMurder hat geschrieben: 19.06.2024 05:43 "Alles richtig gemacht..." Seid ihr überhaupt Gamer? Zumindest Modder könnt ihr nicht sein und auch nicht ernsthaft selbst auf Fallout London gewartet haben. Das hier lässt mich wirklich an eurer journalistischen Integrität zweifeln.
    Das Fallout-Franchise hat durch die Serie einen ordentlich Schub bekommen und in diesem Fahrwasser wurden rechtzeitig die Updates bzw Erweiterung zu diesen Spielen auf den Weg gebracht... Bethesda ist quasi rechtzeitig auf seinen eigenen Zug aufgesprungen. Das ist mit "alles richtig gemacht" gemeint - sollte auch nach dem ersten Absatz des Artikels klar werden. Dass Fallout 4 und 76 in den letzte Wochen so viel gespielt werden, wie noch nie (oder zumindest sehr lange nicht mehr), ist ja unstrittig...
    Ich weiß auch nicht, wie du darauf kommst, dass ich oder "wir" Modder sein könnten

  4. "Alles richtig gemacht..." Seid ihr überhaupt Gamer? Zumindest Modder könnt ihr nicht sein und auch nicht ernsthaft selbst auf Fallout London gewartet haben. Das hier lässt mich wirklich an eurer journalistischen Integrität zweifeln.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.