Veröffentlicht inTests

Elden Ring: Shadow of the Erdtree im Test – So viel mehr als nur ein DLC

40 Euro sind ein stolzer Preis für einen DLC: Ist die Elden Ring-Erweiterung Shadow of the Erdtree ihr Geld wert? Unser Test verrät, was drin steckt und ob sich das Ganze lohnt.

u00a9

Video-Test: Elden Ring DLC - Shadow of the Erdtree

Wir haben die Elden Ring-Erweiterung Shadow of the Erdtree ausgiebig getestet und verraten euch alles Wissenswerte.

Fast zweieinhalb Jahre liegen zwischen Elden Ring und Shadow of the Erdtree: So lange mussten FromSoftware-Fans noch nie auf den Release eines DLCs warten. Angesichts des gigantischen Hauptspiels verwundert die beträchtliche Zeitspanne aber nicht und sie macht Hoffnung, dass die Erweiterung entsprechend umfangreich und hochwertig geworden ist.

Eine Hoffnung, die wir nach rund 35 Stunden im Reich der Schatten, größtenteils bestätigen können – auch wenn es trotzdem was zu meckern gibt, denn ein paar Makel, die schon Elden Ring plagten, bringt auch Shadow of the Erdtree wieder mit. Was genau den DLC so fantastisch macht und wo es noch Luft nach oben gibt, verraten wir euch in unserem ausführlichen Test.

Elden Ring: Shadow of the Erdtree – Zurück ins Bootcamp

Als ich erstmals erfuhr, wie man in den Elden Ring-DLC Shadow of the Erdtree gelangt, brach mir ehrlich gesagt der kalte Schweiß aus – und das, obwohl ich mit den Praktiken FromSoftwares doch mittlerweile vertraut sein sollte. Radahn und Mohg müssen besiegt werden, um ins Reich der Schatten zu gelangen: Beides harte Bosskämpfe, für die ein entsprechend hoher Charakter mit ordentlichen Talismanen und respektabler Waffe her muss.

Elden Ring DLC Shadow of the Erdtree Test
Den Elden Ring-DLC im NG+3 zu reviewen wäre nicht nur deutlich härter und anstrengender gewesen, sondern hätte auch die Erfahrung verfälscht. Um das zu verhindern, nutzte ich die Zeit vor dem Eintrudeln des Testmusters, um einen neuen Charakter via Rocky-Training für das Reich der Schatten fit zu machen. Credit: FromSoftware / Bandai Namco Entertainment

Doch mein damaliger Durchgang befand sich wegen dem Erspielen der drei verschiedenen Enden längst im NG+3, was alle Gegner deutlich zäher und stärker macht – keine Option für den DLC, der in bester FromSoftware-Manier vermutlich wieder genauso knackig werden würde wie die Endgame-Bosse des Hauptspiels.

Also doch ein neuer Durchgang: Mit der Zeit im Nacken durchkämmte ich erneut fünfzig Stunden lang das Zwischenland, besiegte Mohg und Radahn und hievte meinen Charakter auf Stufe 150, um optimal für Shadow of the Erdtree gewappnet zu sein. Entsprechend selbstbewusst betrat ich das Reich der Schatten und wurde sogleich mit einem vertrauten und doch völlig neuen Anblick begrüßt:

Elden Ring DLC Shadow of the Erdtree Test 2
Bereits nach den ersten Schritten stand mir der Mund vor Staunen offen: Das Reich der Schatten steht dem Zwischenland in puncto Atmosphäre in nichts nach, hier wird ein Gemälde nach dem anderen auf den Bildschirm gezaubert. Credit: FromSoftware / Bandai Namco Entertainment

Die weiten Felder bekommen durch dunkle Gräser einen ominösen Touch, der durch das Meer aus Grabsteinen noch weiter verstärkt wird, während im Hintergrund ein gigantischer Erdenbaum thront – nur, dass dieser nicht wohlig-warm leuchtet, sondern völlig verkohlt zu sein und goldenes Harz zu verlieren scheint.

Wie lang reicht der Schatten im Reich der Schatten?

Den Auftrag, Stimmung zu verbreiten, erfüllt FromSoftware also schon einmal mit Bravour: Der Anfang des DLCs wird dem Namen Reich der Schatten mehr als nur gerecht, vor allem dank des Schleiers oberhalb des Erdbaums, der suggeriert, dass ich mich in einer Art (Alb-)Traumland befinde, abgekoppelt von der Realität.

Elden Ring DLC Shadow of the Erdtree Test
Ins Reich der Schatten hat mich der Ruf von Miquellas Gefährt*innen geführt: Sie helfen mir bei der Spurensuche und dienen als eine Art Reiseführer. Wer lieber auf eigene Faust erkunden will, kann die Ratschläge und Quests der NPCs aber auch ignorieren. Credit: FromSoftware / Bandai Namco Entertainment

Der Anblick am Himmel ist zwar omnipräsent, trotzdem ist Shadow of the Erdtree in seiner Gesamtheit abwechslungsreicher als ein All-You-Can-Eat-Buffet: Strahlend blaue Blumenwiesen mit Magiefunken in der Luft; schaurige, vom Wahnsinn verstrahlte Wälder; überwucherte Ruinen samt sanfter Seenplatten; und einschüchternd hohe Burgen mit endlos verworrenen Gängen sorgen dafür, dass es optisch nie langweilig wird.

Damit ist das Reich der Schatten wie ein Best-Of des Zwischenlands, weil es die aus dem Hauptspiel bekannte Vielfalt auf kleinerem Raum konzentriert; nur eben mit völlig neuen Orten und Sehenswürdigkeiten sowie einer eigenständigen Identität. Der DLC fügt sich nahtlos in die Spielwelt von Elden Ring ein, steht aber dennoch auf eigenen Beinen und bringt frischen Wind für all diejenigen, die bereits jeden Winkel von Limgrave, Liurnia oder Caelid erkundet haben.

Elden Ring DLC Shadow of the Erdtree Test
Abwechslungsreich und atemberaubend: Das Reich der Schatten vereint noch mehr Vielfalt auf kleinerem Raum als das Hauptspiel und überzeugt mit einem sich immer wieder neu erfindenden Fantasy-Setting. Credit: FromSoftware / Bandai Namco Entertainment

Die optische Varianz ist einer der vielen Gründe, warum bei mir während des Testens keine Ermüdungserscheinungen aufgetreten sind, obwohl ich doch gerade erst noch einmal 50 Stunden im Hauptspiel verbracht habe (und zum Release 135 Stunden in drei Durchgängen).

Weiter geht’s auf der nächsten Seite!

Kommentare

26 Kommentare

  1. Kidoh hat geschrieben: Gestern 21:47 Koennt ihr irgendwelche fun Builds/Waffen empfehlen?
    Habs damals bei release durchgespielt und seitdem nicht mehr...
    Also ich habe den Großteil des DLCs mit dem Bluthundreißzahn als Quality-Build gespielt und hatte damit eine sehr gute Zeit, aber ich kann dir wirklich nur wärmstens empfehlen einige der neuen Waffen auszuprobieren. Wenn du auf Stärke stehst, bieten sich die Großkatana an, bei Geschicklichkeit findest du beispielsweise die leichten Großschwerter wie Milady. Auch super lustig sind die Waffen, die sich werfen lassen oder du schaust dir mal die Parfümflaschen an: Die verschiedenen Varianten skalieren mit unterschiedlichen Werten, daher kannst du sie gut mit Zaubern oder Anrufungen kombinieren. :mrgreen:

  2. Klingt wirklich danach als sollte da noch ein Performance Patch mal kommen.
    Ich werd nochmal von vorn anfangen mit neuem Character, also ne Weile brauchen ehe ich im DLC bin, vielleicht gabs bis dahin einen Patch :)
    Koennt ihr irgendwelche fun Builds/Waffen empfehlen?
    Habs damals bei release durchgespielt und seitdem nicht mehr...

  3. 4P|Jonas hat geschrieben: 24.06.2024 14:42Auf welcher Plattform spielst du? Dem PC?
    PC. Zum Beispiel das Gebiet um und einschließlich Schloss Ensis war schlimm, die Framerate war dort am Straucheln, was auch den Kampf gegen den flinken Boss zusätzlich erschwerte. Egal, an welchen Einstellungen ich geschraubt hab, es half kaum was.
    Einen erkennbaren Grund gab es nicht, in der detailarmen Bossarena etwa waren kaum sichtbare Zierobjekte, geschweige denn irgendne Weitsicht, trotzdem lief es nicht gut.
    Als ich das Gebiet verließ, war die Framerate dann wieder voll ok, obwohl man viel mehr in die Ferne blicken kann und viel mehr Details gerendert werden.

  4. Kidoh hat geschrieben: 23.06.2024 14:51 Ich frag mich ob die doch recht massive Kritik am Schwierigkeitsgrad auf Steam und auch woanders bei From Software Wirkung haben wird und sie nochmal was am Balancing machen. Ich hoffe wenn, dann nichts zu Dramatisches.
    Kann ich mir nicht vorstellen, außer vielleicht beim Final Boss (wo ein Nerf meiner Meinung nach gerechtfertigt wäre). Aber ansonsten hat der Bandai Namco-Account gestern auf Twitter gepostet, dass die Leute doch nach den Scadubaum-Fragmenten suchen sollen - das scheinen viele zu ignorieren und sich dann zu wundern, in zwei bis drei Schlägen umgeboxt zu werden. :ugly:
    LeKwas hat geschrieben: 23.06.2024 15:34 Woran sie eher dringend etwas machen sollten, ist die Performance. Die meiste Zeit ist es ok, aber in einzelnen Gebieten geht die Framerate ohne ersichtlichen Grund richtig in die Knie, was auch den Bosskampf runterzieht. Da sollten die schnellstmöglich nachpatchen.
    Auf welcher Plattform spielst du? Dem PC?

  5. Woran sie eher dringend etwas machen sollten, ist die Performance. Die meiste Zeit ist es ok, aber in einzelnen Gebieten geht die Framerate ohne ersichtlichen Grund richtig in die Knie, was auch den Bosskampf runterzieht. Da sollten die schnellstmöglich nachpatchen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1