Veröffentlicht inNews

Epic Games Store: Ganz einfach mit Android nutzen – ihr müsst nur diese Warnung ignorieren

Den Epic Games Store gibt es längst auch als mobile Version. Android-Nutzer*innen sind beim Download allerdings mit einem Alarm konfrontiert.

Epic Games Logo
© Ralf - stock.adobe.com

Video-Vorschau: Videospiele Januar bis April 2025

Wir verraten euch, auf welche Titel ihr euch jetzt schon zwischen Januar und April 2025 freuen könnt - und glaubt uns: Manch ein Titel davon hat Potenzial zum “Spiel des Jahres” zu werden.

Der Epic Games Store konkurriert seit seinem Start 2018 direkt mit beliebten Plattformen wie Steam, zum Beispiel indem er Entwickler*innen bessere Umsatzbeteiligungen bietet und regelmäßig kostenlose Spiele an Nutzer*innen verschenkt.

Neben PC-Spielen hat sich der Dienst inzwischen auch auf mobiles Gaming fokussiert, um eine plattformübergreifende Alternative zu den etablierten App-Stores von Apple und Google zu schaffen. Allerdings gibt es dabei eine unerwartete Hürde – zumindest, wenn ihr ein Android-Smartphone benutzt.

Epic Games Store: Das passiert auf Android-Geräten

Wollt ihr Titel aus dem Epic Games Store auch auf euer Android-Gerät herunterladen und dort spielen, müsst ihr eigentlich nicht viel tun. Beides dauert nur wenige Minuten und beginnt in der Regel damit, die mobile Version über die offizielle Epic-Webseite zu downloaden – sie ist nicht im Google Play Store verfügbar.

Dann allerdings öffnet sich eine plötzliche Warnmeldung von Google, die auf ein potenzielles Sicherheitsrisiko hinweist: „Die Datei könnte schädlich sein“, heißt es im Detail. Darunter ist zu lesen „Möchtest du EpicGamesStore.apk trotzdem herunterladen?“ sowie die Optionen „Abbrechen“ sowie „Trotzdem herunterladen“.

Wie Kotaku berichtet, könnt ihr diesen Alarm zum Glück einfach ignorieren. So sieht die Fehlermeldung übrigens aus:

Fehlermeldung Epic Games Store
Wer den Epic Games Store auf Android-Geräten nutzen möchte, erhält eine Warnung. Credit: Screenshot 4P.de

Was steckt hinter der Warnung?

Der Startschuss für die mobilen Anwendungen fiel im August 2024, nachdem Epic Games nach langem Rechtsstreit und intensiver Lobbyarbeit eine alternative App-Plattform auf Android und iOS einführen konnte. Damit kehrten Fortnite, Fall Guys und Rocket League Sideswipe auf diverse Geräte zurück und Epic begann, einen mobilen Spiele-Store aufzubauen – ohne die Verkaufsgebühren an Apple und Google zu zahlen.

Lesetipp: Dieses Programm führt der Epic Games Store auch 2025 fort

Während in der EU neue Regularien den Zugang zu alternativen App-Stores erleichtern, bleibt die Lage in den USA kompliziert. Auf iPhones ist der Epic Games Store dort beispielsweise weiterhin nicht verfügbar. Android-Nutzer*innen werden aber auch hierzulande von Google mit Warnungen vor angeblich schädlichen Dateien konfrontiert. Diese Hinweise könnten weniger technikaffine Menschen verunsichern und vom Download abhalten.

Um sich davon nicht abschrecken zu lassen, bietet der Betreiber gleichzeitig eine Anleitung, um die Sicherheitswarnungen zu umgehen und die Android-App für den Epic Games Store dennoch installieren zu können. Zu sehen ist sie im Hintergrund der eingeblendeten Google-Warnung.

Quellen: Kotaku

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.