Bereits seit dem 7. März läuft im Hause EA das Testprogramm Battlefield Labs. Hierbei wird interessierten Spieler*innen die Möglichkeit eröffnet, inmitten der Pre-Alpha-Phase zum nächsten Multiplayer-Shooter reinzuspielen, um „die Zukunft von Battlefield mitzugestalten“, wie es heißt.
Jetzt wurde im Fahrwasser dieser gerade laufenden Spieletests eine Diskussion in der Gaming-Community auf Reddit entfacht. In einem Sub-Thread erwähnte ein*e Nutzer*in nämlich das Gameplay-Feature „3D-Spotting“, welches Battlefield-Veteran*innen altvertraut sein dürfte – und genau deshalb auch äußerst kritisch beäugt wird …
Nächstes Battlefield: Könnte dieses Kernfeature wirklich sein Comeback feiern?
Das wohl während der aktuellen Playtests aufgetauchte 3D-Spotting ist, wie eingangs erwähnt, ein Gameplay-Feature, bei dem aus Spieler*innensicht für kurze Zeit eine Markierung über Gegner*innen erscheint – beispielsweise in Form eines farblich hervorgehobenen Diamant-Icons. Ein*e bei Battlefield Labs beteiligte*r Spieler*in schrieb dazu jüngst auf Reddit: „[…] ich bin mir nicht sicher, was 3D-Spotting angeht. Man wird [deswegen] aus jedem Winkel beschossen, vor allem jetzt, mit den zerstörbaren Gebäuden.“
Lesetipp: Bei Fans von Battlefield wurde scharf geschossen
In EAs Multiplayer-Reihe wurde das Feature laut Battlefield Wiki erstmals in Battlefield 2142 eingeführt. Genauer ermöglicht es euch, entdeckte Gegner*innen für eure Team-Mitglieder vorübergehend zu markieren – sowohl auf dem HUD als auch der Mini-Map. Während das Feature durchaus seine Fürsprecher*innen hat, sieht ein Teil der Community dasselbe aber auch kritisch. Man empfindet es teils als eine ins Spiel eingebaute Art des Cheatens, wenn Gegner*innen über Mauern oder andere Levelbegrenzungen hinweg angezeigt werden.
Eine konstruktive Kritik, welches ähnlich funktionierende Feature anstelle von 3D-Spotting Verwendung finden könnte, liefert Reddit-Nutzer*in IIWhiteHawkII: „[…] die perfekte Lösung ist eine gesperrte Markierung, die automatisch rot wird, sobald ein Feind markiert wurde, aber dem Feind nicht mehr folgt. Solange der Feind in Sichtweite der Team-Mitglieder ist, wird er auf der Karte angezeigt, es sei denn, er geht in Deckung“.
Damit plädiert die oder der Reddit-Nutzer*in für eine leicht andere Version desselben Features, welches sich für manche weniger nach einem unfairen Vorteil auf dem virtuellen Schlachtfeld anfühlen dürfte. Da sich dieses neue Battlefield-Spiel jedoch, wie erwähnt, erst in einer frühen Testphase befindet, bleibt abzuwarten, ob es 3D-Spotting überhaupt ins fertige Spiel schaffen wird.
Selber bei Battlefield Labs mitmachen
Wer selbst bei der Entwicklung des nächsten, bisher noch nicht näher benannten, Battlefield-Spiels beteiligt sein möchte, kann versuchen, sich dem Programm über den Webauftritt von Electronic Arts anzuschließen. Sobald ihr euch als Spieler*in innerhalb des Testprogramms wiederfindet, wird EA eure Rückmeldungen zur Gameplay-Erfahrung bei der weiteren Entwicklung dieses nächsten Serienteils einfließen lassen
Apropos Feature-Favoriten, die mit Battlefield 7 ihr Comeback feiern könnten: Da gibt’s ein weiteres, welches ein reichweitenstarker YouTuber in die Gerüchteküche wirft.
Quellen: Reddit / error_point, isko990, IIWhiteHawkII, Electronic Arts, Battlefield Wiki