Ab dem 16. Oktober 2018 werden die beiden Erweiterungen Fluch des Osiris und Kriegsgeist (aus dem Erweiterungspass für Destiny 2) auch in Destiny 2: Forsaken enthalten sein.
„Jeder Destiny 2-Spieler, der noch keinen Fuß in die Wirrbucht gesetzt hat, braucht somit nur das Forsaken-Upgrade. Unsere Hoffnung ist, dass dies einige der Fragen eliminieren wird, die sich Spieler stellen, wenn sie bei unserer Party dabei sein wollen“, schreibt Bungie.
Diejenigen, die den Erweiterungspass und Forsaken gekauft haben, sollen als Bonus das „Jagd-Veteranen-Paket“ erhalten.
„Ihr seid unsere Vorhut. Wir wissen es zu schätzen, dass ihr euch von Anfang an auf die Jagd gemacht habt. Ihr wart dabei, als der erste Raid-Abschluss die Träumende Stadt verändert hat. Ihr wart Teil der Konversation, die wieder Enthusiasmus in den Turm gebracht hat. Für euch haben wir eine Sammlung von Veteranen-Prämien als Ausdruck unserer Dankbarkeit dafür, dass ihr unsere Frontlinie bildet. Der ‚Schwarze Tigerstreifen‘-Shader sowie das Veteranen-Namensplakette-Abzeichen gibt es exklusiv nur für Spieler, die sich dieses Paket verdienen, indem sie Forsaken vor dem 16. Oktober spielen. Die beiden Exotischen Gesten wird es zu einem späteren Zeitpunkt in der Zukunft im Everversum geben. Namensänderungen der Gegenstände vorbehalten. Danke fürs Spielen und danke dafür, dass ihr die Ersten wart, die erlebt haben, was wir kreiert haben. Zurzeit ist geplant, Veteranen dieses Paket Anfang Dezember zukommen zu lassen“, heißt es weiter.
When you purchase Forsaken it will now include the previous Destiny 2 expansions starting on October 16.
— Bungie (@Bungie) 12. Oktober 2018
For our veteran Vanguard, those who already own Forsaken, you will receive the Veterans of the Hunt Bundle for being on the front lines.
💠https://t.co/NDohdHWhdg pic.twitter.com/wqzIg8G50U
Am 16. Oktober wird zudem das Update 2.0.4 erscheinen, das die Eisenbanner-Beutezug-Ziele und -Prämien aktualisiert, um auf Spieler-Feedback zu reagieren.
- Jeder Beutezug bietet jetzt eine mächtige Prämie.
- Beutezug-Ziele wurden wie folgt aktualisiert:
- Lichtträger: Die benötigte Anzahl der Super-Kills wurde von 25 auf 20 reduziert
- Eisen im Blut: Die benötigte Anzahl der Match-Abschlüsse wurde von 30 auf 15 reduziert.
- Strahle weiter: Die benötigte Anzahl der erschaffenen Sphären wurde von 100 auf 50 reduziert.
- Eisensieg: Die benötigte Anzahl der Match-Siege wurde von 10 auf 7 reduziert.
- Um genau zu sein: Die benötigte Anzahl der Präzisionskills wurde von 100 auf 50 reduziert.
- Eine Woche Arbeit: Die benötigte Anzahl der Kills wurde von 250 auf 150 reduziert.
Kostenloses_Gambit-Wochenende
Kostenloses_Gambit-Wochenende
Für den Content den Forsaken hinzugefügt hat fand ich den Preis vollkommen gerechtfertigt, Warmind war vom Umfang her auch vollkommen okay, einzig und allein Curse of Osiris war eine Enttäuschung auf ganzer Linie.
Und ich halte das System von Destiny auch besser und fairer als ein Free-to-Play System wie z.B. das von Warframe (welchen ein Pay-to-Skip System ist, im Grunde). Eververse war zu Anfang nach dem Release ein großer Streitpunkt, und damals auch zu Recht, aber Bungie hat das Thema sehr gut gehandhabt und man hört heutzutage so gut wie keine Beschwerden mehr darüber in der Community. Ich zahle in Destiny nur für Content, und der wird aus meiner Sicht geliefert und ist bisher (bis auf CoO) auch immer seinen Preis werd.
Ich sage schon lange, für neue Spiele muss man pro Jahr rund 100€ rechnen. So viel kostet in etwa das Spiel samt Season Pass.
Das ist völlig in Ordnung, aber die hier vorliegende Methodik, erst 60€ + 20€ + 20€ + 80€ + 35€ zu verlangen - wohlgemerkt von seinen Die-Hard-Fans, also denen, die alles zum Release kaufen. Das ganze dann noch als "Neuanfang" und "Alles, was ihr immer wolltet" zu verkaufen, um dann nicht mal 6 Wochen später das eh schon völlig umstrittene Vorgehen, die Addons zum Pflichtkauf vor Forsaken zu machen, abzulegen und gerade den hart umworbenen Wiedereinsteigern so den Mittelfinger zu zeigen.
Das finde ich auch grenzwertig.
Das ist einfach unverblümte Geldmacherei auf Kosten der treuesten Fans. Und kein Spiel müffelt insgesamt so stark nach Wiederverwertung und Gewinnmaximierung, wie Destiny!
Natülich werden Dinge billiger, aber so wie es hier gelaufen ist, hat es ein Geschmäckle. Das hat auch mir die Freude an Destiny genommen und ich hab beide Teile lange und gerne gespielt, aber das x-te Mal die gleichen Gegner mit neuen Texturen in alter Umgebung mit alten Waffen in neuen Texturen killen,...
Ich möchte behaupten das Destiny vom Preis-Leistungsverhältnis volllkommen klar geht und hier Abzocke Rufe doch echt fehl am Platze sind. Ich spiele das Spiel seit Release und habe insgesamt ca. 140 Euro für ca. 600 Stunden sehr spassige Spielzeit ausgegeben (netto, das ist bei mir ca. ein Jahr Destiny).
Ich habe davor Final Fantasy 14 gezockt, und habe dort wesentlich mehr wegen dem monatlichen Abo ausgegeben in der gleichen Zeit. Und ich würde den MMO Vergleich bei Destiny wirklich nicht scheuen, auch wenn da nicht tausend Spieler gleichzeitig in einer Zone rumlaufen und es meist nur drei bis neun andere sind, es fühlt sich für mich sehr nach MMO an. Es gibt Open World, Instanzen / Dungeons (Strikes), es gibt Raids, es gibt regelmäßige Events wie Iron Banner, es gibt PvP und nun auch Gamit, es gibt verschiedene Klassen (Jäger, Warlock, Titan) und es gibt Clans. Bungie hat viele intressante Gehemnisse und versteckte Questreihen eingebaut. Die Dreaming City ist richtig gut geworden da sie sich nun in einem drei Wochen Rythmus immer wieder verändert. Die Story und das Storytelling hat sich enorm verbessert. Und es gibt vor allem gerade wirklich viel zu tun und es wird nicht mir nicht langweilig.
Und wenn jetzt zwei alte Add-Ons (für die ich damals den Season Pass bezahlt habe) für alle zugänglich gemacht werden mecker ich nicht rum sondern finde das gut.
PS: EDIT:
Jetzt werden einige kommen und sagen ich betrachte alles durch eine rosarote Fanboybrille, aber ich denke ich kann das schon relativ neutral bewerten, ich bin mit dem Spiel nicht verheiratet und zock auch andere Games (wie z.B. Monster Hunter Wolrd). Ich denke ich kann mir da durchaus ein Urteil bilden, im Gegensatz zu anderen die Destiny gar nicht zocken und alles nur vom Hörensagen her kennen.
-Welcher Preis wird im Shop angezeigt.
-Welche Kommentare werden dem Kunden in modernen Foren eingeblendet.
-Welche News werden dem Kunden auf Twitter angezeigt.
-Welche Suchergebnisse erhält der Kunde über die Suchmaschinen.
-Welche *Werbung* dem Kunden eingeblendet wird.
Der einzige Vorteil ist noch, das diese Infrastruktur auf verschiedene Systemen von verschiedenen Unternehmen, die gegenseitig in Konkurrenz stehen basiert. Wird das eines Tages gleich geschaltet und übergreifend durch eine KI optimiert...
Aber mir ist das eigentlich nicht so wichtig, es sind nur Spiele und im Verhältnis kleine Transaktionen für ein Kulturgut, Hat eine 6er Gruppe ein anderes gemeinsames Hobby kostete das im Jahr wahrscheinlich mehr Geld. Aber ich mag die Mechanik nicht und natürlich macht Bungie den Move damit es im Gespräch bleibt.
Es geht aber auch durch die Sozialen Medien und die Clans und Gruppen die das gerne spielen, haben den DLC eh schon durch. Die wiegen dann auch eh ab und hatten ihren Spaß für 20 Euro mit den neuen Inhalten und sind wahrscheinlich schon längst bei Forsaken.
Monster Hunter World zeigt wie man es besser macht, Fortnite wahrscheinlich auch. Verglichen mit anderen Spielen finde ich Bungies Aufstellung trotzdem Fair, aber sehr teuer.