Stellt euch vor, ihr spielt Half-Life, und plötzlich geht der Level einfach ganz anders weiter, als ihr’s von dieser Shooter-Perle aus dem Jahre 1998 gewohnt seid. Sowas könnte euch mit der aufwendigen Fan-Modifikation Half-Life Extended passieren.
Diese Fan-Mod von Extended Studios hangelt sich nämlich am originalen Level-Design des Klassikers entlang, belässt alles in der altgedienten GoldSource-Engine, erweitert den Schauplatz Black Mesa allerdings um neue Bereiche, Rätsel und Gegner. Teilweise wurden bis zu 90 Prozent der ursprünglichen Level umgebaut. Für dieses weitergedachte Half-Life wurde jetzt endlich eine spielbare Demo veröffentlicht.
Das bietet die Demo zu Half-Life Extended
Diese spielbare Testversion von Half-Life Extended wurde am 25. März über ModDB zugänglich gemacht. Um die Modifikation korrekt zu installieren, ladet ihr euch zunächst die Day One Demo herunter. Nachdem ihr die etwas mehr als 270 Megabyte auf eure Festplatte gehievt habt, müsst ihr die Mod ins entsprechende Ordnerverzeichnis von Half-Life kippen. Eine komplette Installationsanleitung findet beim dazugehörigen Eintrag auf ModDB.
Gameplay-Video zur Day One-Demo von Half-Life Extended:
Anders gesagt: Für diese kostenlose Fan-Mod benötigt ihr selbstverständlich den installierten Shooter-Klassiker aus dem Hause Valve auf eurer Festplatte. Diesen absoluten Evergreen aus den 90ern besorgt ihr euch heutzutage für einen einstelligen Betrag auf Steam. Die Demo beinhaltet dann übrigens die ersten fünf Kapitel der Kampagne von Half-Life Extended. Gerade Shooter-Veteran*innen, die als Gordon Freeman bereits unzählige Male die Brechstange geschwungen haben, dürfte diese Fan-Kreation ans Herz zu legen sein.
Lesetipp: Vergesst Half-Life 3, wenn dieser neue Shooter aus Deutschland begeistert
Vor allem, weil zwar einerseits die erinnerungswürdigen Augenblicke aus dem Original beibehalten werden, andererseits die Maps nicht nur spielerisch wertvoll ausgebaut wurden. Auch die Vielfalt der Nichtspielercharaktere wurde erhöht, wenn jetzt neben Sicherheitsmännern und Weißkitteln zusätzlich Hausmeister oder Fabrikarbeiter die streng geheime Forschungseinrichtung beleben.
Was bietet die Demo – und wie kommt sie in der Community an?
Im oben verlinkten, fast halbstündigen Gameplay-Video, veröffentlicht auf dem YouTube-Kanal von @Rod0411, seht ihr sehr anschaulich, wie die Macher*innen von Extended Studios die Black Mesa-Forschungsanlage ausgebaut haben. Alleine der Eingang zum Labor „Anomale Materialien“ wurde um Sitzplätze oder weitere NPCs neben Wachmann Barney ergänzt. Außerdem wirkt der Empfangsbereich mit seinen großformatigen Bildschirmen deutlich imposanter als im Original.
Schön: Endlich gibt es weiblich gelesene Mitarbeitende in der Forschungseinrichtung. Das sind aber nur einige Beispiele dafür, wie beeindruckend vielgestaltig die Macher*innen den Klassiker Half-Life logisch weitergedacht haben. Das Echo aus der ModDB-Community fällt teils euphorisch aus; Wortmeldung in der Review-Spalte wie „Könnte Half-Life Mod des Jahres 2025 sein“, oder „Habe die Demo in ihrer Gesamtheit sehr genossen“, sind keine Seltenheit – wenn auch manche sich häufende Bugs kritisieren.
Apropos Kritik: Die wird aktuell auch zum Raytracing-Remaster von Half-Life 2 laut.
Quellen: ModDB / Extended Studios, SeanGaming, glebqip, YouTube / @Rod0411