Und? Habt ihr Gefallen an Mario Kart World gefunden, dessen kürzlicher Release zusammen mit der Nintendo Switch 2 den ganzen Gaming-Markt in Atem hält? Neue Strecken, zusätzliche Charaktere, frische Manöver und eine frei befahrbare Weltkarte sorgen immerhin für aufregende spielerische Möglichkeiten.
Um diese vollständig auszunutzen, könnt ihr euch eine besondere Anwendung downloaden, die das Navigieren der Umgebung und ihrer Inhalte deutlich angenehmer gestaltet. Schade nur, dass nicht alle Spieler*innen auf diese Option zugreifen können.
Mario Kart World: Tracking-App für iOS als praktisches Tool
Die Anwendung wurde von Content-Creator GVG durch ein YouTube-Video mit dem Titel „Diese Mario Kart Tracker App ist ein Game Changer“ ins Gespräch gebracht. Eine Person namens Jeffrey Kuiken hat ihm in einer Mail mitgeteilt, eine App veröffentlicht zu haben, die quasi eine Art Google Maps für Mario Kart World sein soll. Entstanden ist dieses Projekt aus dem Frust heraus, den Fortschritt bezüglich P-Schaltern, Yoshi-Diners und Peach-Medaillen im Modus Freies Fahren nicht vernünftig nachverfolgen zu können.
MK World Travel Guide, wie die Applikation offiziell benannt ist, zeigt eine vollständige Karte der Spielwelt mit allen wichtigen Markierungen an. Bereits bewältigte Aufgaben können als komplettiert abgehakt werden und ändern anschließend ihre Farbe beziehungsweise lassen sich ausblenden, wodurch ein besserer Überblick in Hinblick auf die noch offenen To-dos entsteht.
Falls ihr euch nicht spoilern lassen wollt und wichtige Punkte lieber selbst entdeckt, könnt ihr einen Modus nutzen, der Unentdecktes verbirgt, bis ihr es selbst eintragt. Außerdem dürft ihr unabhängig von festgelegten Stellen Pins setzen, um Notizen zu bestimmten Orten zu hinterlassen.
Lesetipp: Ein Item in Mario Kart World ist mit Abstand besser als alle anderen
Gibts aber nur für Apple und ’n Appel und ’n Ei
In den Kommentaren loben Zuschauer*innen die Funktionalität der App, sind allerdings enttäuscht darüber, dass sie lediglich für iOS-Geräte verfügbar ist und damit Android-Nutzer*innen ausschließt. Zudem ist der initiale Download zwar kostenlos, um alle Inhalte freizuschalten, muss jedoch ein Preis von 1,99 US-Dollar bezahlt werden. Aber keine Sorge, ähnliche Alternativen sind vorhanden. So etwa die interaktive Karte von IGN, welche sich im Browser aufrufen lässt und genauso Anmerkungen und Abhaken zulässt beispielsweise – komplett gratis.
Während Spieler*innen wie Jeffrey Kuiken aktiv zur Community beitragen, in dem sie eigene Apps entwickeln, sind andere Fans damit beschäftigt, Mario Kart World zu ihrem Vergnügen auf Schwachstellen zu prüfen.
Quellen: YouTube / GVG