Veröffentlicht inNews

Konkurrenz für Mario Kart: So könnt ihr das neue Sonic kostenlos spielen

Fünf Strecken, neun Charaktere und ein Netzwerktest: Schon bald startet die erste Beta zu Sonic Racing: CrossWorlds.

Screenshot aus Sonic Racing: CrossWorlds.
© Sega / Sonic Team

4P Podcast #2 Nintendo Switch 2 und weitere Handheld-Geräte.

In unserer zweiten folge des 4P Podcast geht es rund um Handheld-Geräte.

Segas blaues Maskottchen ist bereits der schnellste Igel der Welt, aber noch rasanter ist er im Auto. Kein Wunder also, dass er sich schon seit einiger Zeit als Konkurrenz zum Nintendo-Dauerbrenner Mario Kart zu etablieren versucht – demnächst mit Sonic Racing: CrossWorlds.

Das nächste Rennspiel rund um den blauen Igel hatte Sega bereits Ende 2024 angekündigt, allerdings viele Infos vermissen lassen. Seit der kürzlich stattgefundenen State of Play wissen wir aber endlich mehr. Noch besser: Ihr könnt das neue Sonic Racing schon demnächst ausprobieren und selbst herausfinden, ob es besser als Mario Kart ist. Wir verraten euch, was ihr dafür machen müsst.

Sonic Racing: So funktioniert der Netzwerktest für CrossWorlds

Falls ihr euch in Sonic Racing: CrossWorlds selbst ins Auto schwingen wollt, um zu Land, zu Luft und zu Wasser um Platz 1 fahren wollt, könnt ihr euch bereits jetzt für den geschlossenen Netzwerktest anmelden – also im Grunde eine Art Beta. Die findet vom 22. bis zum 24. Februar 2025 statt, sprich sie steht quasi schon fast vor der Tür.

Ob ihr jedoch aufs Gaspedal drücken dürft, liegt nicht ganz in eurer Hand. Denn zuvor müsst ihr euch registrieren und dann darauf hoffen, dass ihr von Sega ausgewählt werdet. Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Besonderheit: Der Netzwerktest findet erst einmal nur auf der PS5 statt, aber ihr benötigt nicht zwingend PlayStation Plus dafür.

Lesetipp: Erst im letzten Jahr erschien mit Sonic x Shadows ein neues Spiel des Sega-Stars, welches wir im Test unter die Lupe genommen haben

Falls ihr die Voraussetzungen erfüllt, könnt ihr euch so für Sonic Racing: CrossWorlds bis spätestens zum 19. Februar 2025 anmelden:

  • besucht die offizielle Webseite zum Spiel
  • lest euch die Infos durch, tippt anschließend eure E-Mail-Adresse im Feld unter „Key Dates“ ein
  • klickt anschließend auf die drei gelben Pfeile und füllt das Formular mit eurem Namen, Geburtsdatum, Land und der Plattform aus
  • bestätigt eure Angaben am Ende mit einem Klick auf „Subscribe“

Solltet ihr ausgewählt werden, um am Netzwerk für Sonic Racing teilzunehmen, erhaltet ihr im Laufe des 20. Februar eine entsprechende E-Mail. Falls nicht, müsst ihr leider auf das erste Beta-Wochenende verzichten. Wichtig: Durch die Anmeldung stimmt ihr auch dem Versand des Sega-Newsletters zu. Falls ihr diesen nicht bekommen wollt, könnt ihr ihn nach dem 20. Februar natürlich abbestellen.

Welche Inhalte sind im Netzwerktest spielbar?

Sofern ihr zu den glücklichen Ausgewählten gehört, dürft ihr einen ersten und vor allem kostenlosen Blick auf Sonic Racing: CrossWorlds werfen. Laut Sega umfasst der Netzwerktest ausschließlich den „World Match“-Modus, wo ihr gegen andere Fahrer*innen aus der ganzen Welt antretet. Außerdem könnt ihr euer Fahrzeug und Gadgets individualisieren.

Darüber hinaus umfasst die Beta bereits sechs verschiedene Strecken, fünf der titelgebenden CrossWorlds, 16 Fahrzeug-Optionen und neun verschiedene Charaktere. Ihr könnt euch auf folgende Fahrer*innen freuen:

  • Sonic
  • Tails
  • Amy
  • Knuckles
  • Shadow
  • Eggman
  • Omega
  • Zazz
  • Cream

Bei den Strecken geht es derweil ins E Stadium, in den Rainbow Garden, Water Palace, Metal Harbor, Ocean View und ins Wonder Museum. Und natürlich fahrt und fliegt ihr nicht nur, sondern sammelt ganz im Stile von Mario Kart unterwegs Items ein, die euch einen Vorteil geben oder Kontrahenten einschränken.

Einen Releasetermin für Sonic Racing: CrossWorlds, welches auch für die PS4, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch und den PC entwickelt wird, gibt es derzeit noch nicht. Vermutlich wartet Sega noch auf Nintendos neues Mario Kart, welches sich ebenfalls in Arbeit befindet.

Quelle: Sega

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.