Veröffentlicht inTests

Elden Ring: Shadow of the Erdtree im Test – So viel mehr als nur ein DLC

40 Euro sind ein stolzer Preis für einen DLC: Ist die Elden Ring-Erweiterung Shadow of the Erdtree ihr Geld wert? Unser Test verrät, was drin steckt und ob sich das Ganze lohnt.

u00a9

Video-Test: Elden Ring DLC - Shadow of the Erdtree

Wir haben die Elden Ring-Erweiterung Shadow of the Erdtree ausgiebig getestet und verraten euch alles Wissenswerte.

Zusammen ist man weniger allein

Auch die Geisterasche, die sich mit einem ebenfalls in der Spielwelt verteilten Segen nun noch weiter verstärken lässt, beeinflusst den Grad der Herausforderung. Ich habe testweise vor dem DLC gegen Mohg gekämpft, einmal im NG ohne Geisterasche und einmal im NG+3 mit der Imitatorträne und war schockiert, wie stark die KI-gesteuerte Hilfe auch nach Nerfs immer noch ist.

Dies gilt natürlich nicht in allen Kämpfen, aber wer es sich leichter machen und alle Möglichkeiten ausschöpfen will, findet bei den Geisteraschen, von denen es natürlich auch ein paar neue gibt, noch immer jede Menge praktische Helferlein.

Elden Ring DLC Test
Die Geisterasche ist euer bester Freund und Helfer, wenn ihr das Gefühl habt, vor einer unbesiegbaren Übermacht zu stehen. Die neuen Segen stärken überdies ihren Angriff und ihre Verteidigung. Credit: FromSoftware / Bandai Namco Entertainment

Neue Talismane, die eure Lebenspunkte, Ausdauer oder Resistenzen sogar noch weiter ausbauen, können euch im Kampf gegen die frischen Feinde im Reich der Schatten ebenfalls zur Seite stehen. Damit ihr den Schwierigkeitsgrad, vor allem in den Bosskämpfen, noch besser einschätzen könnt, hier eine kurze Beschreibung meiner Ausrüstung:

Ich habe den DLC auf Level 150 begonnen und auf Stufe 200 beendet, für fast alle großen Kämpfe den Bluthundreißzahn auf +10 beidhändig geschwungen und, abseits vom Kampf gegen den finalen Endgegner, auf den Einsatz von Geisterasche verzichtet.

Von bedrückend bis bombastisch

Absolut überhaupt keine Herausforderung ist das Genießen des DLC-Soundtracks, der sich wie schon einst bei Elden Ring in zwei Kategorien aufteilen lässt: Beim Durchreiten der Spielwelt, Erkunden von Katakomben und Dungeons oder Infiltrieren von gut bewachten Zeltlagern hält sich die Musik eher im Hintergrund.

Elden Ring DLC Test
Beim Durchreiten der düsteren Felder weht mir nicht nur der virtuelle Wind um die Ohren, auch der stimmungsvolle Soundtrack schmeichelt meinen Gehörgängen. Doch auch FromSoftware weiß, dass es in der Open World keine Dauerbeschallung braucht. Credit: FromSoftware / Bandai Namco Entertainment

Dumpfe Bässe, brummige Streichinstrumente und kehlige Chöre unterstreichen die düstere Atmosphäre und mischen sich mit schmerzverzerrtem Stöhnen und dem Geräusch von Stahl, das auf Fleisch und Stoff trifft, zu einer stimmigen Soundkulisse auf den Schlachtfeldern.

Dieser bedrückende Schleier, den ich eingangs bereits optisch erwähnte und der ja auch tatsächlich wortwörtlich über dem Reich der Schatten hängt, legt sich deshalb auch klangtechnisch über das DLC-Abenteuer: Expeditionen in tiefe Höhlen oder den schaurigen Abgrundwald wirken nicht nur, als sei man an Orten, an denen man nicht sein sollte – sie klingen auch so.

Elden Ring DLC Test
Gameplay und Soundtrack gehen Hand in Hand: Wenn ich im Abgrundwald an den wahnsinnigen Winterlaternen vorbeischleiche, dann wird die ohnehin schon spürbare Spannung durch die beunruhigende Musik noch intensiver. Credit: FromSoftware / Bandai Namco Entertainment

In den Bosskämpfen erwartet euch dann, ganz, wie man es von FromSoftware gewohnt ist, ein fulminantes Orchester, während der Chor sich die Seele aus dem Leib singt und die adrenalingetränkten Auseinandersetzungen auditiv untermalt.

Technisch solide mit Luft nach oben

Bleibt zum Schluss noch ein Blick auf die Technik, die mich bei der getesteten PlayStation 5-Fassung des Elden Ring-DLCs an den Release-Zustand des Hauptspiels erinnert hat. Texturen und Objekte in der Entfernung müssen ab und an erst geladen werden, wenn ich auf sie zureite, das ist aber nur bei wirklich weiten Panoramen der Fall und kaum der Rede wert.

Elden Ring DLC Test
Bei sehr weiten Panoramen kann es vorkommen, dass das ein oder andere Objekt nachladen muss. Angesichts von solchen Aussichten ein kleiner Preis, den ich bereitwillig bezahle. Credit: FromSoftware / Bandai Namco Entertainment

Auch die Bildrate, die im Fall von auftretenden Gegnermassen manchmal zu kämpfen hat, aber nie wirkliche Probleme verursacht, könnte stabiler sein – beide Bereiche lassen sich im selben Satz zusammenfassen: Die Technik könnte besser sein, sie steht dem Spielvergnügen aber nie im Weg.

Wenn auch ihr euch davon nicht abschrecken lasst, könnt ihr den Elden Ring-DLC Shadow of the Erdtree ab dem 21. Juni für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S und den PC erstehen und müsst dafür 39,99 Euro über die virtuelle Ladentheke schieben. Darüber hinaus für eine Reise ins Reich der Schatten nötig? Das Hauptspiel natürlich, sowie der Sieg über Radahn und Mohg. Wir verraten euch an anderer Stelle, wie ihr euch optimal auf den Elden Ring-DLC vorbereitet.

Kommentare

29 Kommentare

  1. Super, dass schon ein performance patch kam.
    Hab grad wieder sehr viel Spass mit dem Spiel. Hab mich erstmal auf Twinblades gestuerzt, die sehr schnell angreifen und dadurch den Blutungseffekt extrem schnell ausloesen. Und ich mag auch voll die Angriffsanimationen.
    Das mit den Pafuemen ist eine gute Idee, muss ich auch mal ausprobieren, vielleicht spaeter umskillen :)
    Und bin schon super gespannt auf die neuen Waffen im DLC (ob ich da ne neue Twinblade finden kann?), und ueberhaupt ins neue Gebiet zu kommen.
    Irgendwie kommts mir so vor als ist das Spiel leichter geworden als zu release, oder vielleicht liegts einfach daran es ein zweites Mal zu spielen und man schon einiges kennt.

  2. Btw noch nen kleiner Nachtrag: Kürzlich kam ja ein Patch für's Spiel, und heute abend kam wohl auch nen neuer GameReady Treiber für Geforce Grafikkarten.
    Und seither hat es sich Performance-technisch deutlich gebessert, bei Schloss Ensis etwa läuft's jetzt deutlich besser.

  3. Kidoh hat geschrieben: 25.06.2024 21:47 Koennt ihr irgendwelche fun Builds/Waffen empfehlen?
    Habs damals bei release durchgespielt und seitdem nicht mehr...
    Also ich habe den Großteil des DLCs mit dem Bluthundreißzahn als Quality-Build gespielt und hatte damit eine sehr gute Zeit, aber ich kann dir wirklich nur wärmstens empfehlen einige der neuen Waffen auszuprobieren. Wenn du auf Stärke stehst, bieten sich die Großkatana an, bei Geschicklichkeit findest du beispielsweise die leichten Großschwerter wie Milady. Auch super lustig sind die Waffen, die sich werfen lassen oder du schaust dir mal die Parfümflaschen an: Die verschiedenen Varianten skalieren mit unterschiedlichen Werten, daher kannst du sie gut mit Zaubern oder Anrufungen kombinieren. :mrgreen:

  4. Klingt wirklich danach als sollte da noch ein Performance Patch mal kommen.
    Ich werd nochmal von vorn anfangen mit neuem Character, also ne Weile brauchen ehe ich im DLC bin, vielleicht gabs bis dahin einen Patch :)
    Koennt ihr irgendwelche fun Builds/Waffen empfehlen?
    Habs damals bei release durchgespielt und seitdem nicht mehr...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1