Man kann über Klinsmann sagen, was man will: Er predigt Offensiv-Fußball. Er hat seinen Wohnsitz in Kalifornien. Er grinst in Endlosschleife. Er ist ein Schwabe. Das ist alles richtig, aber eines ist er nicht: ein Zombie. Oder etwa doch? Wir haben jedenfalls unseren Augen nicht getraut, als der Bundestrainer bei unserem Freundschaftsspiel mit den Franzosen vom gnadenlosen Zoom der Kamera erfasst wurde: Mit totenbleichem Teint und schwarzbraunem Blick gestikulierte er wie ein Untoter an der Außenlinie.
![]() |
Bis auf einen 3D-Radar und neuen Menüs bleibt alles beim Alten – auch beim Eckensystem. Neu ist, dass Auswechslungen und Taktikänderungen jetzt übergangslos möglich sind. |
Wenn der blutleere Schweinsteiger dann angerannt kommt, um die taktischen Anweisungen entgegen zu nehmen, fehlt nur noch die Kettensäge, um einen neuen Resident Evil-Film zu drehen: Die Bundeszombies kommen. Besonders störend ist bei Klinsmann der Unterschied zwischen der Haut der Hände und der des Gesichts – einmal kalkweiß, einmal leicht gebräunt. Das ist ein farblicher Bruch, der zwar nicht bei allen, aber auch anderen Figuren sofort ins Auge fällt. Genau so wie der viel zu starre Blick, das fehlende Blau der Augen oder die übertrieben glänzenden Visagen. Obwohl der Wiedererkennungswert bei Ronaldinho & Co da ist, wirken viele Nationalspieler wie Wachskarikaturen.
Künstliche Patchwork-Kulisse
Sieht FRTWC schlecht aus? Nein. Es gibt sogar unheimlich ansehnliche Fouls, Paraden und so manche gelungene Nahaufnahme von Huth oder Cafu. Nur wirkt die Kulisse nicht natürlich, sondern aufgedonnert. Auf den ersten Blick zeigen sich noch Anzeichen einer neuen Grafikgeneration, wenn man bereits im durchgestylten Lademenü in futuristischer Kulisse kicken kann oder wenn man die polygonreichen Visagen sieht, in denen Wangen wackeln, Grübchen zittern oder selbst Pickel sprießen. Nur ergeben all diese Dinge zusammen nur selten einen authentischen Ausdruck auf den Gesichtern der Profis. Dieser Hauch von Fotorealismus und innerer Stimmigkeit kommt eher bei Madden NFL 06 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7832′)“>
Aber allen EA-Sportspielen ist in feinen Abstufungen gemein, dass diese feinen Details von der Muskelfaser bis zur Hautfalte nur beim Anstoß, der Hymne oder in Zeitlupen zu sehen sind und nicht auf dem Platz – dort sieht die Grafik gerade auf normalen Fernsehern nicht viel besser aus als auf der Xbox. Und schaut man sich den Spielfeldrand bei Ecken an, könnte der auch aus FIFA 2004 stammen. Insgesamt herrscht eher die altbekannte Qualität der Figuren, eine neue Euphorie kommt nicht auf. Deshalb stellt sich die Frage, warum man nicht lieber das umfangreichere und in sich harmonischere Xbox-FIFA 06 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=8295′)“>
![]() |
Sven Göran Erikson ist im Vergleich zu Klinsmann noch gut weggekommen. Trotzdem wirken alle Figuren puppenhaft, manche sind viel zu bleich. |
nicht lange: Es ruckelt auch unter HD in den Wiederholungen so stark, dass man misstrauisch alle Kabel überprüft – flüssige Zeitlupen gibt’s nicht. Das erinnert an die zittrigen Zwischensequenzen in Perfect Dark Zero <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7854′)“>
Stillstand statt Fortschritt
Auch die Animationen erreichen auf der 360 nicht die Vielfalt und Natürlichkeit eines Pro Evolution Soccer 5 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7988′)“>
Wählt man die TV-Übertragung als Kamera zeigen sich weitere Brüche: Spieler und Platz werden in der Entfernung nur noch verschwommen dargestellt. Soll diese nicht vorhandene Tiefenschärfe ein Hingucker sein? Dieses Weichzeichnen des Hintergrunds ist spielerisch sinnlos und unrealistisch. Wir hätten uns lieber eine frische Kameraperspektive gewünscht, mit der man näher an die Kicker ran kommen kann, um sich die Details in Bewegung anzuschauen – aber das gibt’s nicht.
FIFA ist kein schlechtes Spiel. Es ist im Grunde sogar ein recht annehmbares Spiel. Das Problem ist aber, das es schon seit Jahren fast immer das gleiche Spiel ist. Jedes Jahr kommen neue Versionen raus, wenn große Turniere anstehen zusätzlich noch die WM bzw. EM Versionen, die auf wirkliche Neuenwticklungen gänzlich verzichten (über das "Off the ball" Dilemma hüllen wir jetzt mal den Mantel des Schweigens^^). Wäre FIFA 06 als brandneues Spiel erschienen, hätte es bessere Wertungen bekommen als jetzt. Aber vor FIFA 06 gab es die 2005, 2004, 2003er Version, die einfach viel zu ähnlich sind. Für ein jährliches Update stolze 60 Euro zu berappen ist gelinde gesagt dreist. Wenn andere Fußballgurken ebenfalls jedes Jahr aufs neue rauskommen, sähen die Wertungen wohl ebenfalls nicht besser aus.
Ja so langsam wird es auffällig, das beim Thema Fußballspiele stets erzählt wird: PES ist sehr viel besser. Aber stören tuts mich nicht wirklich, es werden jedes Jahr mehr Leute, irgendwas scheint dran zu sein. Mich persönlich stört vielmehr, das die EA Spiele bei jeder Gelegenheit beworben werden, in TV Shows oder Gewinnspielen, in der Werbung. Gemessen daran ist Konami mit PES sehr zurückhaltend. EA könnte das schlechteste Rodel Spiel überhaupt rausbringen, aber mit Georg Hackl auf dem Cover und der Werbemaschinerie würde...
Apropos Freifahrtschein: Das diesjährige PES5 musste auch mit Kritik leben, die ihm bei uns nicht die hohe 90er-Traumwertung bescherte, die viele erwartet haben. Im nächsten Jahr muss es, bis auf die erstklassigen Animationen, auch optisch und akustisch zulegen.
Trotzdem: Wir zocken das Teil hier nur deshalb bis zum Erbrechen, weil es selbst nach zweihundert Stunden immer noch neue Facetten und Spielsituationen offenbart - man hat fast das Gefühl, dass es ein richtiges Eigenleben hat. Und von welchem Spiel kann man das sagen?
Wenn Konami so weiter macht, wirst du dich an weitere 90er-Wertungen gewöhnen müssen. :wink:
Das nicht, ich spiele selber PES![Smile :)](https://forum.4pforen.4players.de/images/smilies/icon_smile.gif)
Aber ich kenne andere Spiele, wie ich finde richtige Gurken, die ähnliche Wertungsregionen erreichen, wie nun ein FIFA06 für die 360. Da stimmt dann meiner Meinung der vergleich nicht.
Und es ist richtig das in jeder Zeitschrift, Onlinemag etc. PES5 vor FIFA liegt! Nur mir geht dieser PES Hype langsam auf die nerven. Ich finde man könnte etwas kritischer mit dem Spiel umgehen, eben genauso kritisch wie mit anderen Fußballspielen. Nur weil es besser als FIFA in Sachen Realismus ist (was ja bekanntlich nicht schwer ist), sollte es nicht der Freifahrtsschein für andauernde über 90iger Wertungen sein.
fifa ist ansich ja ganz ok, aber einfach nur lächerlich im vergleich mit pes! in sachen gameplay, ballphysik und spielablauf ist pes haushoch überlegen und da gibts keine 2 meinungen.
Komisch ist dann allerdings nur, dass so viele Tester aus Italien, England, Frankreich, Norwegen, Schweden, Finnland und Japan scheinbar so PES5-fixiert sind. Eine kollektive Blindheit?
Und Mario Smash Football haben wir übrigens trotz des mickrigen Umfangs und des redundanten Prinzips richtig gut bewertet. Ich spiel's heute noch ab und zu zwischendurch. :wink: