Während Peter Molyneux 1989 mit Populous den Grundstein für die Göttersimulation legte, ist es in den letzten Jahren leider sehr ruhig um das Spielprinzip geworden. Immerhin können Spieler mit Reus nun auch auf Konsolen Zivilisationen durch Manipulation der Umgebung kontrollieren. Die britischen Entwickler von Secret Sorcery wagen mit Tethered ebenfalls den Versuch, dem Genre auf PlayStation VR erneut Leben einzuhauchen. Ob das Organisieren von Ressourcen und putzigen Wesen auch in der virtuellen Realität unterhält, lest ihr im Test.
Wie viele Level hast du bisher gespielt? Klar, wenn man wenig strategischen Anspruch mag/braucht, kann das sicher um einiges mehr Spaß machen. Wie ich ja auch im Test schreibe.
Also mir gefällst bisher ganz gut. Ist mein erstes Spiel für PlayStation VR. Die anderen Titel haben mir zu wenig Umfang für den Preis geboten. Tethered bietet 13 Level und damit ca. 10 Stunden Umfang. Und der Wuselfaktor kommt in VR sehr gut rüber. Klar, der spielerische Anspruch ist nicht sonderlich hoch, aber da ich seit bestimmt über zehn Jahre kein Aufbauspiel mehr gezockt habe, ist das vielleicht auch besser so.
Wie viele Level hast du bisher gespielt? Klar, wenn man wenig strategischen Anspruch mag/braucht, kann das sicher um einiges mehr Spaß machen. Wie ich ja auch im Test schreibe.
Also mir gefällst bisher ganz gut. Ist mein erstes Spiel für PlayStation VR. Die anderen Titel haben mir zu wenig Umfang für den Preis geboten. Tethered bietet 13 Level und damit ca. 10 Stunden Umfang. Und der Wuselfaktor kommt in VR sehr gut rüber. Klar, der spielerische Anspruch ist nicht sonderlich hoch, aber da ich seit bestimmt über zehn Jahre kein Aufbauspiel mehr gezockt habe, ist das vielleicht auch besser so.