Neulich im Reisebüro
Man mag vielleicht in Detailfragen debattieren, aber der allgemeine Konsens sollte eindeutig sein: The Secret of Monkey Island ist das beste Adventure aller Zeiten. Doch, ehrlich. Nie zuvor war Point-n-Klick ebenso anspruchsvoll wie bekloppt, nie danach sollte diese Mischung wieder erreicht werden. Der letzte offizielle Teil liegt mittlerweile neun Jahre zurück und hinterließ gespaltene Fans. Erst vor einer Woche <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=366278′)“>
Die Frage beantwortet sich selbst, wenn man Adventures mag: Unabhängig davon, wie oft man Monkey Island schon durchgespielt hat – es wird einfach nicht schlecht! Ich lache mich auch beim zehnten Mal schlapp, wenn Guybrush Threepwood hinter der Wand in der Gouverneursvilla mit Wachslippen und gigantischen Yaks hantiert. Ich liebe die Beleidigungs-Duelle, auch wenn ich sie mittlerweile rückwärts aufsagen kann. Der zweitgrößte Affenkopf der Welt nebst gigantischem Wattestäbchen verfehlt seine Wirkung ebenfalls nie. Dieses Spiel wird über die Jahre einfach nicht schlecht. Erstaunlich, nicht?
Das muss das zweitschönste Adventure sein, das ich je gesehen habe![GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=37303,image=http://static.4players.de/premium/ContentImage/47/d6/132673-bild.jpg)]
Video: Das Original ist wieder da! Freut euch auf dreiköpfige Affen, Killerpapageie, Gummihühner und Beleidigungsduelle in HD!
Lucas Arts hätte in der Special Edition denselben leichten Weg nehmen können, den man just auf Steam beschritt und das Game als emulierte Version unters Volk gebracht – ich bin davon überzeugt, dass es genug Pixel-Wahnsinnige gibt, die ohne zu zögern ein weiteres Mal zugegriffen hätten. Aber das wäre etwas zu billig gewesen und hätte
wohl kaum den Titel-Zusatz gerechtfertigt. Also ging man die Extra-Meile und verpasste dem Spiel einen kompletten Ölwechsel: Die offensichtlichste Neuerung betrifft die Grafik, denn jede einzelne Animation, jedes Hintergrundbild, jede alberne Texttafel wurde in 1080p komplett neu gepinselt. Klingt beeindruckend, klingt aufwändig, hat sich aber im Falle der Hintergründe mehr als gelohnt: Die Grafiker haben sich an den Originalbildern orientiert und diese erheblich angereichert. Das Resultat ist umwerfend, weckt es doch sofort Erinnerungen an die Pixelpracht von einst, zeigt aber frische Details wie viele Schiffe im Hafen von Mêlée Island, zusätzliche Parallax-Objekte, von Bäumen fallende Blätter, weich plätscherndes Wasser, noch weicheres Scrolling – und der Mond über der Insel, im Original kaum zehn Pixel klein, nimmt hell gleißend einen Großteil des Bildes ein! Dazu gibt es sogar Sonderzeichnungen wie Spiffy, den Hund in der SCUMM BAR, der es im Original aus Speicherplatzgründen nicht ins Spiel geschafft hat, jetzt in Großaufnahme. Höchst beeindruckend.
Im Gegensatz dazu hinterlassen die Figuren im besten Fall hoch gezogene Augenbrauen: Guybrush Threepwood sieht… komisch aus – dürr und schlaksig, mit uncooler Haartolle. Die Beleidigungs-Piraten wirken im Original weitaus bedrohlicher; Elaine Marley hat das gründlichste Facelifting
![]() ![]() |
Die Szenarien wurden liebevoll in 1080p neu gepinselt, die Hintergrundgrafiken sind teilweise atemberaubend schön. Über das Figurendesign kann man dagegen geteilter Meinung sein. |
hinter sich: Dieses Grünauge hat mit der Piratenbraut von einst gar nichts mehr zu tun. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich an die neuen Figuren, so richtig lieb gewonnen habe ich sie aber bis heute nicht. Das muss ich aber auch nicht, denn Lucas Arts hat das vollbracht, was sich jeder Retro-Fan wünscht: Jederzeit zwischen alt und neu umschalten zu können. Wie schon bei R-Type Dimensions <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=248738′)“>
Wüsste es trotzdem gern
Sollte es um Bequemlichkeit vom Sofa gehen. Selbst der allerbilligste funkgesteuerte Trackball aus der Hosentasche einer Jogginghose gesteuert, wird um den Faktor 100 besser als ein Xbox-Pad für diese Art Spiele geeignet sein.
Kann man eigentlich irgendwo die Belegung für den Xbox controller einsehen? Bei meiner Steam Version sehe ich nur die Maus-Steuerung in den Einstellungen.
Allein der Entwicklerkommentar ist es schon wert imo![Wink ;)](https://forum.4pforen.4players.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Dann muss ich das nochmal probieren. Vielleicht wurde das ja inziwschen doch noch ausgebessert.