Als Sony einen gigantischen Bastel- und Tauschmarkt namens LittleBigPlanet vorstellte, war das Prinzip Eigenbau eigentlich längst kalter Kaffee. Denn PC-Raser donnerten zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahren durch eigene und von Mitspielern gebaute Levels. Eine punktgenaue Steuerung und der einzigartige Editor machten es möglich. Nach einigen Erweiterungen legt TrackMania jetzt endlich nach und geht in die offizielle zweite Runde…
Call of Juarez: The Cartel (Shooter) – Call of Juarez: The Cartel
From Dust (Taktik & Strategie) – From Dust
Driver: Renegade (Action-Adventure) – Driver: Renegade
Driver: San Francisco (Rennspiel) – Driver: San Francisco
From Dust (Taktik & Strategie) – From Dust
From Dust (Taktik & Strategie) – From Dust
Call of Juarez: The Cartel (Shooter) – Call of Juarez: The Cartel
Cubic Ninja (Logik & Kreativität) – Cubic Ninja
Child of Eden (Arcade-Action) – Child of Eden
Outland (Plattformer) – Outland
Die Siedler 7: Koop-Modus und DLC#4
Rabbids 3D (Geschicklichkeit) – Rabbids 3D
Asphalt 3D (Rennspiel) – Asphalt 3D
Rayman 3D (Plattformer) – Rayman 3D
Beyond Good & Evil (Action-Adventure) – Beyond Good & Evil
Zeit² (Shooter) – Zeit²
MotionSports – Play for real (Sport) – MotionSports – Play for real
Ghost Recon (Shooter) – Ghost Recon
H.A.W.X. 2 (Simulation) – H.A.W.X. 2
Ubisoft
1986 wurde Ubisoft von den Brüdern Guillemot, die zuerst nur Hard- und Software verkaufen wollten. Später stieg man auch in die Entwicklerseite ein, schnappte sich unter anderem den noch jungen Michel Ancel. Mit Rayman erschuf er das erste große Projekt des französischen Unternehmens. Ab 2000 wurde Ubisoft immer größer: Man sicherte sich die Tom Clancy-Lizenz, kaufte BlueByte, führte Prince of Persia fort, schnappte sich die Far Cry-Marke und einiges mehr. 2007 erschien mit Assassin’s Creed der erste Teil der bislang größten und erfolgreichsten Franchise des Unternehmens. Neben der Spieleentwicklung kümmert sich Ubisoft auch darum, die eigenen Marken in Filme oder Serien umzusetzen. 2020 stand das Unternehmen besonders heftig in der Kritik: Es kam zu Vorwürfen von sexueller Belästigung, bei dem in der Folge etliche Personen ihren Hut nehmen mussten.