Ältere Semester erinnern sich bestimmt noch an Interplays legendäre Bard‘s Tale-Trilogie, die vor ziemlich genau zwei Jahrzehnten Rollenspielgeschichte schrieb und das Genre nachhaltig prägte. Jetzt versucht Interplay-Gründer Brian Fargo den Mythos mit einer zeitgemäßen Rückkehr des Barden wieder aufleben zu lassen und nebenbei das gesamte Genre durch den Kakao zu ziehen. Uns stand der Barde in einem ausführlichen Test-Dialog Rede und Antwort.
Asphalt: Urban GT (Rennspiel) – Asphalt: Urban GT
Ghost Recon 2 (Shooter) – Ghost Recon 2
Playboy: The Mansion (Taktik & Strategie) – Playboy: The Mansion
Champions: Return to Arms (Rollenspiel) – Champions: Return to Arms
Silent Hunter 3 (Simulation) – Silent Hunter 3
Rayman DS (Plattformer) – Rayman DS
Constantine (Action-Adventure) – Constantine
Splinter Cell 3: kursierende Demo nicht offiziell!
CSI: Miami (Adventure) – CSI: Miami
Skisprung Wintercup 2005 (Sport) – Skisprung Wintercup 2005
Biathlon 2005 (Sport) – Biathlon 2005
EverQuest 2 (Rollenspiel) – EverQuest 2
Alexander (Taktik & Strategie) – Alexander
Die Siedler: Das Erbe der Könige – FAQ
Pacific Fighters (Simulation) – Pacific Fighters
Ubisoft
1986 wurde Ubisoft von den Brüdern Guillemot, die zuerst nur Hard- und Software verkaufen wollten. Später stieg man auch in die Entwicklerseite ein, schnappte sich unter anderem den noch jungen Michel Ancel. Mit Rayman erschuf er das erste große Projekt des französischen Unternehmens. Ab 2000 wurde Ubisoft immer größer: Man sicherte sich die Tom Clancy-Lizenz, kaufte BlueByte, führte Prince of Persia fort, schnappte sich die Far Cry-Marke und einiges mehr. 2007 erschien mit Assassin’s Creed der erste Teil der bislang größten und erfolgreichsten Franchise des Unternehmens. Neben der Spieleentwicklung kümmert sich Ubisoft auch darum, die eigenen Marken in Filme oder Serien umzusetzen. 2020 stand das Unternehmen besonders heftig in der Kritik: Es kam zu Vorwürfen von sexueller Belästigung, bei dem in der Folge etliche Personen ihren Hut nehmen mussten.